Qi Gong – das sind Bewegungsübungen aus der TCM, der Traditionellen Chinesischen Medizin. In der TCM gibt es 5 Säulen:
- Akupunktur, Moxibustion
- Arzneimittel, Kräuterkunde
- Massagen, Tui Na, Shiatsu
- Ernährung
- Bewegungs- und Koordinations-Übungen, Qi Gong, Tai Chi
Qi Gong bedeutet sinngemäß übersetzt: Arbeit mit der Energie des Körpers. Diese sehr langsamen, chinesischen Bewegungsübungen sind einfach zu erlernen. Man muss nicht „sportlich“ dafür sein! Durch die richtige Atmung, die Vorstellung und langsame, gezielte Bewegungen, werden alle Organe und Funktionen im Körper angeregt. Dabei versuchen wir die Meridiane (Körperleitbahnen) frei zu machen, damit die Energie ungehindert fließen kann. Auf den Meridianen liegen viele wichtige Akupunkturpunkte, die ebenfalls angesprochen werden, um alle Organe im Körper anzuregen.

Wenn man Ruhe nicht in sich findet,
Francois de La Rochefoucauld
braucht man sie sonst nirgends zu suchen.
Entspannung mit Qi-Gong für Frauen
Wo:
AWO-Familienzentrum Kita Kunterbunt Tönisvorst-Vorst
Wann:
Fortlaufend dienstags von 20 – 21 Uhr
Wie:
Zur Anmeldung bitte einfach ein Mail an: rathfamily[at]binich.net
Gut zu Wissen:
Die Teilnehmerzahl ist auf 14 Frauen begrenzt.
Bei Interesse wäre es auch möglich zusätzlich eine weitere Gruppe zu eröffnen.
„In Ruhe sei wie ein Mammutbaum.
Qi Gong – Weisheit
In Bewegung sei wie die Wolken und das Wasser. Wenn das Qi frei und üppig kreist, dann werden im Schnee die Blumen blühen.“
Es ist möglich quer einzusteigen.
Dieser Kurs richtet sich besonders an Frauen, ihre Gefühle und gesundheitlichen Probleme. Aber vor allem möchten wir uns selbst etwas Gutes tun, entspannen, durchatmen und einmal wöchentlich nur an uns selber denken. Es wäre schön, wenn ihr euch bemüht regelmäßig teilzunehmen, aber die Gruppe wird auch so offen sein, dass man problemlos einmal fehlen kann. Ihr benötigt für die Übungen nur bequeme Kleidung und dicke Socken oder Turnschläppchen. Das erste Treffen kostet 5 Euro. (Kopien um Übungen zu Hause selbstständig zu wiederholen sind vorhanden)
Ich freue mich auf euch!
U. E. Rath
Qi-Gong-Kursleiterin
Auch die längste Reise beginnt mit einem Schritt. Fürchte dich nicht vor dem langsamen Vorwärtsgehen, fürchte dich nur vor dem Stehenbleiben.
China
Neue Qi-Gong Workshops in Krefeld 2021
Wo:
Auszeit, Kurszentrum Krefeld, Widdersche Str. 278, 47804 Krefeld,
E-Mail: info[at]kurszentrum-krefeld.de,
0176-20947205
https://kurszentrum-krefeld.de/
Termine & Uhrzeiten
- 09.01.2021 – 10:00 – 12:00 Uhr
- 25.01.2021 – 14:00 – 16:00 Uhr
- 08.02.2021 – 14:00 – 16:00 Uhr
- 20.02.2021 – 10:00 – 12:00 Uhr
20,00 € pro Termin (2h)
Anmeldung per E-Mail vorab bei mir erforderlich oder direkt über das Kurszentrum Krefeld.
Weitere Termine folgen. Es ist auch möglich für dann neu entstandene Gruppen Folgetermine nach Absprache anzubieten.
Du sollst sitzen wie ein Felsen,
China
gehen leicht wie der Wind, schwebend;
und stehen wie eine Kiefer, tief verwurzelt in der Erde.
Deine Brust soll offen wie ein Bergtal sein,
der Unterbauch fest und dein Kopf hell und klar.
Erst wenn das Herz klar ist,
kannst du den Weg der Entspannung gehen.
Qi Gong Fortbildung
Für Interessierte kann ich ein – zweitägige Fortbildungstage zum Thema Qi Gong anbieten.
In dieser Fortbildung lernen Sie das Wichtigste zum Qi Gong, wo es herkommt, wofür die Übungen gut sind. Außerdem erlernen Sie erste kleinere Qi Gong Systeme, die Sie in Ihre Kursarbeit oder Praxis mit Teilnehmern einbauen können. Zum Beispiel die 5 Elemente, den Sommertanz, den Herbstreigen, den Jahreszeitenbaum oder die 8 Brokate (nur bei zweitägigen Fortbildungen möglich.)
Termine sind nach Absprache möglich. Die Fortbildungen würden in Krefeld stattfinden oder auch gerne in Ihren Räumen.
Bitte mailen Sie mir: rathfamily[at]binich.net
„Die Kraft entfalten gleicht dem Ziehen von Seide, sie ist stetig wie das Fließen des Wassers, eine Welle folgt der anderen; die kreisenden Bewegungen gleichen dem Drehen eines Rades, das sich unaufhörlich, gleichsam ohne Anfang und Ende, vollzieht.“
Prof. Jiao Guorui
Ute Elayne Rath, Kursleiterin für med./therap. Qi Gong
- 2017 Frauen-Qigong
- 2018 Entspannungstechniken des Qigong
- 2019 Qigong für Therapeutinnen &
Qigong, Stille und dynamische Übungen für die Wirbelsäule und den Bewegungsapparat - 2020 Fitness-Trainer C-Lizenz &
Qigong mit Kindern &
Tibetanische Klopfmassage &
Schulter-Nacken-Entspannung nach JinShinDo
Ausbildungszentren: Paracelsus Düsseldorf, Mönchengladbach & Akademie für Sport & Gesundheit
„Qi Gong Yangsheng – das ist ein Dialog mit der eigenen Lebenskraft, ein Lauschen, was sie einem sagen will.“
Prof. Jiao Guorui
„In der Ruhe einem Gemälde gleich,
Prof. Jiao Guorui
in der Bewegung wie das Schreiben eines Gedichtes.“
Literaturhinweise:
Prof. Guorui Jiao
„Die 15 Ausdrucksformen des Taiji Qigong:
Gesundheitsfördernde Übungen der traditionellen chinesischen Medizin“ ISBN: 9783946321972
Prof. Guorui Jiao
„Die 8 Brokatübungen“
ISBN: 9783947396245
Prof. Guorui Jiao
„Qigong Yangsheng: Chinesische Übungen zur Stärkung der Lebenskraft“
ISBN: 9783596129485
QingBo Sui
„Taiji-Qigong, 18 Bewegungen: Teil 1 und Teil 2“
ISBN: 3000339868
Liu Yafei
„Innen nährendes Qigong – Nei Yang Gong“
ISBN: 3437571311
Thomas Künne
„Die Kosmische Hausapotheke für Alltagsbeschwerden von A bis Z: Akupunkturpunkte sanft und wirkungsvoll einschwingen.“
ISBN-10: 3938396660